BENEDIKT EMSER
Ich bin…
ein Windsurfer auf der Jagd nach dem Wind.
Seit ich mit zehn Jahren das erste Mal auf dem Wasser stand, ist Windsurfen meine Leidenschaft. Angefangen hat alles am Bodensee.
In den letzten Jahren habe ich weltweit an Slalom-Rennen teilgenommen. 2022 wurde ich Vizeweltmeister in der U17-Foil-Slalom-Kategorie, 2024 erneut in der U21.
Ich möchte mich kontinuierlich verbessern, an noch mehr Wettkämpfen teilnehmen und künftig auch bei den Profis durchstarten, doch das gelingt nicht ohne Unterstützung.
Deshalb suche ich Unterstützer und Sponsoren, die an meinen Weg glauben und Teil dieser Reise werden möchten.
Was ist Foil-Slalom?
Foil-Windsurfen ist eine faszinierende und moderne Weiterentwicklung des klassischen Windsurfens.
Klassisches Windsurfen:
Beim normalen Windsurfen gleitet das Surfbrett auf der Wasseroberfläche. Es muss das Wasser verdrängen, was Reibung und Widerstand erzeugt. Deshalb braucht man relativ viel Wind, um richtig schnell zu werden.
Foil-Windsurfen:
Hier wird unter das Surfbrett eine Art Unterwasser-Flügel geschraubt, der "Hydrofoil" (oder einfach "Foil") genannt wird.Dieser Flügel funktioniert genauso wie der Flügel eines Flugzeugs, nur eben im Wasser.
Sobald der Surfer eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht, erzeugt dieser Unterwasser-Flügel so viel Auftrieb, dass er das gesamte Brett komplett aus dem Wasser hebt.Der Surfer "fliegt" dann quasi lautlos etwa einen halben Meter über der Wasseroberfläche, und nur noch der Mast des Foils ist im Wasser.